Projekte
AKTUELLE PROJEKTE
- Weiterlesen...
Im Zeitalter von immer mehr bewussten und informierten Stakeholdern geben immer weniger Gemeinden den Rohstoffunternehmen eine soziale Lizenz zum Abbau, sofern diese nicht nachweisen können, dass ihre Projekte kurz-, mittel- und langfristig einen lokalen Mehrwert generieren.
- Weiterlesen...
Mehr als 90 Prozent aller europäischen Betriebe sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und bilden somit das Rückgrat der europäischen Wirtschaft. Die Unterstützung von KMU bei der Schaffung und Umsetzung nachhaltiger Geschäftsstrategien birgt daher eine außerordentlich vielversprechende Möglichkeit, Werte für Unternehmen und deren Stakeholder sowie für die Gesellschaft als Ganzes zu schaffen.
- Weiterlesen...
Die Schließung eines 240 ha Mineraldünger-Produktionskomplexes (Doljchim), in der Vergangenheit ein bedeutender Wirtschaftsmotor in Dolj, Rumänien, stellte die Stakeholder vor große Herausforderungen und führte zu folgender Fragestellung: Ist die Schließung das Ende oder der Anfang einer Reise zu einer erfolgreichen Entwicklung?
- Weiterlesen...
In der Öl- und Gasindustrie (einschließlich OMV Petrom) ist ein wachsendes Bewusstsein dafür erkennbar, dass die Integration von Stakeholder Engagement und Nachhaltigkeit in die täglichen Geschäftsentscheidungen immer notwendiger wird - auch in Hinsicht auf die Vermeidung lokaler Konflikte, die ein Risiko für das Unternehmen darstellen könnten (das impliziert die gesellschaftliche Akzeptanz der Unternehmenstätigkeit, Ausfallzeiten, Genehmigungen, lokale Glaubwürdigkeit).
- Weiterlesen...
Die Errichtung eines Erdgaskraftwerks an der Küste der Nordost-Türkei – ohne strukturiertes Stakeholder-Engagement in der Entwicklungs- und Umsetzungsphase – brachte vielfältige Herausforderungen für das Unternehmen in Sachen Zustimmung und Erlaubnis mit sich. Dies resultierte in Projektverzögerungen und einer NGO-Kampagne gegen das Kraftwerkprojekt.
- Weiterlesen...
Nachdem immer mehr Projekte und Abteilungen der OMV die Notwendigkeit zur Beschäftigung mit den Herausforderungen der Nachhaltigkeit erkannten, die außerdem von der Gesellschaft eingefordert wurden, beschloss das Unternehmen eine eigene globale Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln und zu implementieren.
- Weiterlesen...
Füllmaterial ist ein normaler Bestandteil bei der Herstellung einer Autobahn, ebenso wie die Beschaffung der erforderlichen Genehmigungen und die frühzeitige Kontaktaufnahme mit jenen Menschen, die von den geplanten Arbeiten betroffen sein werden. Die führende österreichische Baufirma (STRABAG) wurde beauftragt, eine Autobahn in Siebenbürgen zu bauen, hatte allerdings einige Probleme mit diesem konkreten Planungsbestandteil, in dem ansonsten gut vorbereiteten Bauprojekt.